Der CXM 6 ist das Topmodell von Christopeit, das auf dem letzten Stand der Technik ist und besonders leise ist. Wir empfehlen es für alle, die (fast) täglich trainieren.
Aufbau
Dieses Modell von Christopeit ist schon vormontiert. Nach dem Auspacken benötigt man etwa eine Stunde, um es komplett zusammenzusetzen. Dies geht relativ einfach, da die Montage-Anleitung sehr gute Zeichnungen bietet und leicht verständliche Anweisungen gibt.
Die Stellmaße betragen 138 x 66 x 158 cm (Länge x Breite x Höhe). Damit handelt es sich bei diesem Modell um eines der breiteren, was aber gut für stabilen Stand ist.
Wie in dieser Preisklasse erwartet werden darf, ist das CXM 6 mit Transportrollen und Höhenniveau-Ausgleich ausgestattet. Letzteres ist beispielsweise in Altbauwohnungen wichtig, wo der Boden oft nicht perfekt eben ist.
Training
Ein fortschrittliches Induktions-Brems-System sorgt für den Trainingswiderstand beim Christopeit CXM 6. Dieses lässt sich drehzahlunabhängig in 5 Watt Schritten von 50 bis 350 Watt einstellen. Damit kann man eine Vielzahl von Trainingsprogrammen absolvieren.
Die Schwungmasse wiegt 12 kg. Damit eignet sich dieses Modell auch für Menschen mit einem Gewicht von deutlich über 100 kg oder mit mehr Muskelmasse in den Beinen. Denn je höher das Gewicht der Schwungmasse, desto laufruhiger kann man trainieren. Übrigens, die Obergrenze des Körpergewichts für den CXM 6 beträgt 150 kg.
Die Fußschalen können dreifach in der Länge verstellt werden. Damit können große und kleine Menschen eine angenehme Haltung für das Training finden.
Die Pulsmessung gibt Anlass zu etwas Kritik. Denn die Handsensoren befinden sich im Bügelgriff über dem Trainingscomputer. Deshalb muss man die Hände von den Stangen dorthin umsetzen, um den Puls zu messen. Das ist nicht ideal…
Alternativ kann man sich als Zubehör von Christopeit einen Brustgurt kaufen, von dem die Pulsdaten drahtlos an den Trainingscomputer übertragen werden. Oder man kauft sich einfach einen günstigen Pulsmesser.
Ein Trainingscomputer mit großem LCD-Display zeigt die wichtigsten Messwerte gleichzeitig an:
- Geschwindigkeit
- Distanz
- Zeit
- Puls
- Kalorienverbrauch
- Leistung in Watt
Zusätzlich lässt sich dieser Trainingscomputer so programmieren, dass das Überschreiten bestimmter persönlicher Grenzwerte (zum Beispiel Puls) angezeigt werden.
Mit dem Christopeit CXM 6 Crosstrainer kann man wunderbar trainieren. Er ist infolge der hohen Schwungmasse und des Induktions-Brems-Systems sehr laufruhig. Im Gegensatz zu billigen Produkten vom Discounter könnte man ihn gar als flüsterleise bezeichnen.
Obwohl es dieses Modell noch gar nicht so lange gibt, hat es schon sehr viele positive Kundenbeurteilungen auf Amazon gesammelt.
.
.
Günstig kaufen
Die unverbindliche, von Christopeit ausgesprochene Preisempfehlung liegt bei 649 Euro. Bei Amazon lässt sich der CXM 6 meistens deutlich günstiger kaufen.
Aktuellen Preis und Lieferzeit überprüfen
Crosstrainer Test Fazit
Der Christopeit CXM 6 ist ein sehr guter Crosstrainer, der fortschrittliche Technik zu einem attraktiven Preis bietet. Er eignet sich vor allem für diejenigen, die täglich oder fast täglich trainieren wollen.
Wie alle Crosstrainer von Christopeit hat auch der CXM 6 eine Garantie von 2 Jahren.
Empfohlenes Zubehör
Floordirekt Sport Bodenmatte
![]() |
Jeder Crosstrainer sollte auf einer stabilen Matte stehen. Dadurch kann er nicht verrutschen, und die Schwingungen und Lautstärke beim Training werden reduziert.Die Floordirekt Sport Bodenmatte ist „Made in Germany“ und trägt das Öko-Tex Standard 100 Siegel. Mit 7 mm Dicke ist sie ideal für einen hochwertigen und schweren Crosstrainer. Bitte die Größe 200 x 90 cm bestellen.Hier klicken um günstigen Preis zu finden |