Crosstrainer Test

  • Home
  • Testsieger
  • Vergleich

Sport muss nicht Mord sein

„Sport ist Mord“ – so sagen zumindest diejenigen, die sich überhaupt nicht dafür begeistern können. Doch um abnehmen zu können (siehe Abnehmen wirklich leicht gemacht), muss man wohl oder übel den Kalorienverbrauch durch Sport in die Höhe schrauben.

Natürlich gibt es auch Zeitgenossen, die ohne Sport abnehmen können. Doch das wird dann wirklich sehr hart. Denn sie müssen die Aufnahme von Nahrung und Getränken so einschränken, dass sie jeden Tag auf ein großes Kaloriendefizit kommen – und das über einen sehr langen Zeitraum.

Da melden sich dann Hungergefühle, die nach wenigen Tagen schon so stark sein können, dass nur die wirklich Härtesten die Diät durchhalten können. Doch wer Sport macht, hat weniger Hunger. Dies liegt daran, dass man während des Sports total abgelenkt ist und danach nicht sofort Hunger bekommt. Für viele ist Sport sogar ein richtiger Appetitzügler.

Welche Art von Sport ist geeignet?

Prinzipiell kann man zwischen zwei Arten von Sport unterscheiden. Dabei handelt es sich um das Krafttraining und Ausdauersport.

Krafttraining

Beim Krafttraining versucht man in Form zu kommen. Man will möglichst viel Muskelmasse aufbauen. Dabei geht überschüssiges Fett verloren und wird durch attraktive Muskeln ersetzt.

Doch keine Angst – dies muss nicht zwingend heißen, dass man nachher wie der junge Arnold Schwarzenegger durch die Gegend laufen muss. Nein, Muskelaufbau durch Krafttraining kann auch sehr dosiert erfolgen. Einen guten Überblick über die Vorgänge beim Krafttraining gibt es auf den Webseite sportunterricht.de.

Ausdauersport

Der Nachteil des Krafttrainings besteht im relativ geringen Kalorienverbrauch. Denn beim Gewichte stemmen werden zwar Kalorien verbraucht, doch deutlich weniger als bei Ausdauersport. Beim Ausdauersport werden ebenfalls Muskeln aufgebaut, die dann selbst nach Beendigung des Trainings noch Kalorien verbrauchen.

Doch was ist nun der richtige Ausdauersport? Man kann dieser Webseite natürlich vorwerfen, dass sie etwas voreingenommen ist. Doch in zukünftigen Artikeln werden wir auf die Vor- und Nachteile von den folgenden Sportarten eingehen:

  • Schwimmen
  • Jogging
  • Crosstrainer

Je nach Belieben kann man „seine“ Sportart finden. Doch vorab – nicht jede ist gleich gut für das gleiche Ziel.

 

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Empfehlung

Hier alles erfahren!

Neueste Beiträge

  • Musik im Training
  • Wie motiviert man sich zu regelmäßigem Training?
  • Gelenkschonender Sport
  • Wenn die Kilos nicht gleich weniger werden wollen
  • Lautstärke reduzieren mit Bodenmatte

Copyright © 2024

Impressum - Datenschutz - Kontakt